Zurück! deutsch english español

C/1996 B2 (Hyakutake)

Datum:27.3.1996 Uhrzeit:02:56 UT Belichtung:3 x 120s
Feld:41o x 7o Detektor: 20482 CCD Filter:Schott RG645
Optik: f=100mm, 1/2.8 Observatorium: Hoher List Beobachter:T. Credner

© Copyright bei den Beobachtern

AIUB

Astronomische Institute der Universität Bonn

Dies ist ein Mosaik von drei Belichtungen und zeigt einen Ionenschweif von 41 Grad Länge. Für einen besseren Kontrast und einen gleichmässigen Himmel wurde eine unscharfe Maske subtrahiert. Dadurch entstand allerdings als Artefakt die dunklere Region um den Kometenkopf.

Jedoch sind diese parallelen Bänder, die etwa ab dem Ende des Staubschweifes auftreten, auch in den Originalaufnahmen vorhanden. Es ist noch nicht geklärt, ob es sich um etwas astronomisches oder um einen Effekt, wie CCD-Fringing oder einfach nur Wolken handelt. Dies könnten sogenannte Striae sein, synchrone Bänder, die auch bei den Kometen West 1976 VI, Mrkos 1957 und mittlerweile auch bei Hale-Bopp auf Weitwinkelaufnahmen beobachtet wurden.

Falls ähnliche Beobachtungen existieren, wäre ich für jeden Hinweis dankbar (credner@allthesky.de). Speziell Weitwinkelbeobachtungen zur gleichen Zeit wären sehr wichtig.

Das Instrument:

Der DWARF (Deep sensing Wide Angle Recording Facility).
Für Weitwinkelbeobachtungen von kometaren Schweifstrukturen wurde eine mit Stickstoff gekühlte CCD-Kamera mit 2048 x 2048 Pixeln benutzt. Sie wurde entwickelt und gebaut von der CCD-Gruppe der Astronomischen Institute Bonn (Klaus Reif: Vier Millionen Bildelemente, SuW 31, 300 [3/1992]). Zeitweilig auch für das 1.23m-Teleskop am Calar Alto benutzt, war nun ein kleines f=100mm f/2.0 Zeiss Planar Teleobjektiv die bildgebende Optik. So kann mit dem 3 x 3 cm2 grossen Chip ein Feld von 17 x 17 Grad abgedeckt werden. Siehe auch die DWARF Seite.

  • Das Poster auf der Herbsttagung der Astronomischen Gesellschaft 1997 in Innsbruck.